Übermäßiges Lob von Eltern: Auswirkungen und pferdegestützte Workshops zur Selbststärkung
Um was es geht
Elterliches Lob ist für die emotionale Entwicklung von Kindern essenziell. Doch wenn Lob zum Dauerfeuer wird, kann es seine beabsichtigte Wirkung verlieren. Dieser Artikel beleuchtet die Folgen übermäßigen Lobes und zeigt, wie pferdegestützte Workshops Kindern echte Selbstwirksamkeit vermitteln. Zugleich sensibilisieren diese Workshops auch Eltern für einen bewussteren Umgang mit Anerkennung.
Die Auswirkungen von übertriebenem Lob
Eltern, die jedes Verhalten automatisch überschwänglich loben, können unbeabsichtigt die Zuverlässigkeit ihrer Anerkennung untergraben. Kinder gewöhnen sich an Lob als Norm und verlieren das Gespür für den Wert echter Leistung.
Der Mangel an differenziertem Feedback führt oft zu folgenden Effekten:
- Verminderte Selbstwirksamkeit, weil Erfolge nicht mehr als eigene Leistung wahrgenommen werden
- Einstieg in eine externalisierte Motivation, bei der Lob wichtiger ist als der eigene Antrieb
- Erhöhte Anfälligkeit für Enttäuschung, wenn Lob ausbleibt oder nicht den Erwartungen entspricht
- Entwicklung eines starken Perfektionsdenkens und Angst vor Misserfolg
Gezieltes Feedback versus übermäßiges Lob
Aspekte | Übermäßiges Lob | Gezieltes Feedback |
---|---|---|
Selbstwirksamkeit | Wird untergraben | Wird gefördert |
Motivation | External orientiert | Intrinsisch motiviert |
Frustrationstoleranz | Gering | Hoch |
Vertrauen in eigene Stärken | Abhängig vom Lob Anderer | Verankert im eigenen Können |
Pferdegestützte Workshops als Kraftquelle
Pferde reagieren unmittelbar und ehrlich auf unser Verhalten. In geschütztem Rahmen lernen Kinder, ihre Signale präzise zu senden und Grenzen zu respektieren.
Typische Elemente eines Workshops:
- Bodenarbeit: Kinder lernen Körpersprache wahrzunehmen und klar zu kommunizieren.
- Vertrauensübungen: Gemeinsam mit dem Pferd werden einfache Hindernisse bewältigt.
- Reflexion: Trainer unterstützen Kinder dabei, Erfolge als eigenes Verdienst zu erkennen.
Durch diese erlebte Partnerschaft stärken Kinder ihr Selbstbewusstsein und entwickeln echte Selbstwirksamkeit.
Sensibilisierung der Eltern im Workshop
Parallel zu den Übungen mit den Kindern finden Eltern-Module statt, die folgende Themen behandeln:
- Grundlagen wirksamer Anerkennung
- Unterschied zwischen Lob und echtem Feedback
- Strategien zur Förderung der intrinsischen Motivation
In moderierten Gruppen setzen sich Eltern mit eigenen Lobgewohnheiten auseinander und probieren neue Gesprächsformen aus. So entsteht Verständnis für die langfristigen Bedürfnisse ihrer Kinder.
Ablauf eines typischen Workshop-Tages
- Ankommen und Kennenlernen aller Teilnehmer
- Einführende Theorieeinheit zur Bedeutung von Lob und Feedback
- Erste Bodeneinheit mit Pferden, um nonverbale Kommunikation zu erleben
- Mittagspause mit Austausch untereinander
- Vertiefte Praxisübungen in Kleingruppen
- Reflexionsrunde: Kinder und Eltern berichten über ihre Erkenntnisse
- Abschlussfeedback und Ausblick auf den Transfer in den Alltag
Fallbeispiel: Stärkung durch Ehrlichkeit
Anna, 9 Jahre alt, wurde zuhause für kleinste Erfolge überschwänglich gelobt. Im Workshop traute sie sich zunächst nicht, eigene Ideen umzusetzen, weil sie Angst hatte, nicht zu genügen. Beim Umgang mit dem Pferd spürte sie jedoch, wie wichtig klare Signale sind. Nach der Reflexion erkannte sie, dass echte Wertschätzung aus echtem Engagement erwächst. Zu Hause suchte sie nun mehr Herausforderungen und verzichtete auf das ständige Lob.

PFERDEGESTÜTZTER WORKSHOP FÜR KINDER
Termine und Buchungen hier klicken!

EINZELCOACHING Info und Buchung
Klicke hier und erfahre alles dazu!

Kontakt und Austausch
Klicke hier und erfahre alles dazu!
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken